work-1742374904215620.jpg

Was ist der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr?


  Als Soldat auf Zeit (SaZ), Berufssoldat oder freiwillig Wehrdienstleistender (FWDL) haben Sie nach Beendigung Ihrer Dienstzeit Anspruch auf Fördermittel. Diese können Sie nutzen, um eine sinnvolle Aus- oder Weiterbildung zu absolvieren, die Ihnen den Übergang ins zivile Leben erleichtert.  Egal, ob du aktuell im Dienst bist oder dich auf die Zeit danach vorbereitest, hier findest du die wichtigsten Informationen, um die Angebote des BFD optimal zu nutzen.

Grundsätzlich werden die Eignung, die Neigung sowie die Leistungsfähigkeit eines Jeden berücksichtigt, allerdings wird neben der Möglichkeit ein bestimmtes Berufsziel zu erreichen, auch die aktuelle Arbeitsmarktsituation hinzugezogen.

Die Soldaten haben grundsätzlich auch den Anspruch auf eine Förderung externer Maßnahmen, wie etwa durch Lehrgänge im Direktunterricht, im Fernunterricht oder durch Fernstudiengänge, die von öffentlichen oder privaten Bildungseinrichtungen angeboten werden.


Was bietet der BFD der Bundeswehr an?


Der Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr unterstützt Soldatinnen und Soldaten auf Zeit sowohl während ihrer Dienstzeit als auch bis zu sieben Jahre danach. Ziel ist es, sie bestmöglich auf den Wechsel ins zivile Berufsleben vorzubereiten und ihre Karrierechancen zu verbessern. Zu den Leistungen des BFD gehören:

 Finanzielle Förderung von Bildungsmaßnahmen: Der BFD übernimmt häufig die Kosten für Weiterbildungen, Studiengänge oder andere Qualifizierungen, die die beruflichen Perspektiven außerhalb der Bundeswehr stärken.

 Erstattung von Reisekosten: Falls für die Teilnahme an Bildungsveranstaltungen oder Vorstellungsgesprächen Anreisen notwendig sind, können die entstandenen Reisekosten vom BFD erstattet werden.

 Rehabilitationsunterstützung: Soldatinnen und Soldaten, die während ihrer Dienstzeit gesundheitliche Einschränkungen erlitten haben, erhalten spezielle Rehabilitationsangebote, um ihre berufliche Wiedereingliederung zu fördern.

 Übergangsgebührnisse: Nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr erhalten ehemalige Soldatinnen und Soldaten ein Übergangsgeld, das sie finanziell absichert, bis sie eine zivile Anstellung finden.

 Hilfe bei Anerkennung und Zertifizierung: Der BFD unterstützt außerdem dabei, militärische Qualifikationen in zivile Berufszertifikate umwandeln zu lassen, um den Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.


Wer kann eine Förderung durch den BFD in Anspruch nehmen?


  Förderungen durch den Berufsförderungsdienst (BFD) der Bundeswehr stehen in erster Linie Soldatinnen und Soldaten auf Zeit (SaZ), Berufssoldatinnen und Berufssoldaten zur Unterstützung ihrer beruflichen Wiedereingliederung sowie Freiwillig Wehrdienstleistenden (FWDL) offen, die ihre Karriere nach der Dienstzeit gestalten möchten.

  Die verschiedenen Angebote zum Einstieg in die zivile Arbeitswelt richtet sich an alle Soldaten (m/w/d) auf Zeit (im Soldatenversorgungsgesetz geregelt). Je länger die Verpflichtungslaufzeit ist, desto mehr Möglichkeiten stehen ihnen mit dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr zur Verfügung. Aber auch freiwillig Wehrdienstleistende haben einen Anspruch auf Förderung. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrer zuständigen Ansprechperson beim Berufsförderungsdienst.


Wie kann ich eine Förderung durch den BFD beantragen?


  Falls du eine Förderung durch den BFD in Anspruch nehmen möchtest, ist es wichtig, dass du dich vor Beginn der geplanten Weiterbildung mit dem Berufsförderungsdienst in Verbindung setzt und dich beraten lässt. Dort erhältst du auch die benötigten Formulare. Beachte, dass eine rückwirkende Förderung, ähnlich wie beim AZAV-Bildungsgutschein, nur in Ausnahmefällen gewährt wird.

Während des Beratungsgesprächs werden deine beruflichen Ziele, deine bisherigen Qualifikationen und deine Entwicklungsmöglichkeiten besprochen. Die Beraterin oder der Berater unterstützt dich dabei, einen individuellen Förderplan zu erstellen, der genau auf deine persönlichen und beruflichen Anforderungen abgestimmt ist.

Sobald der Berufsförderungsdienst deinem Förderantrag zustimmt, reicht es in der Regel aus, nach Abschluss der Maßnahme die Originalrechnung zusammen mit der Teilnahmebescheinigung einzureichen. Danach kann die zugesagte Kostenübernahme erfolgen.

  Nach einer Mindestdienstzeit von vier Jahren kann auch eine Übernahme in den öffentlichen Dienst gefördert werden. Der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr unterhält eine eigene Stellenbörse für Soldatinnen und Soldaten, in der freie Stellen aus dem öffentlichen Dienst und der Wirtschaft aufgelistet sind.


Kostenübernahme für Weiterbildungsmaßnahmen


Die Übernahme der Kosten durch den Berufsförderungsdienst ist danach gestaffelt, für wie viele Jahre sich die jeweilige Person bei der Bundeswehr verpflichtet hat. Die Übernahme der Kosten kann dabei bis zu 100 Prozent betragen.

Übersichtstabellen


Den untenstehenden Tabellen können Sie die Höhe Ihres Förderanspruchs und Ihrer Übergangsgebührnisse in Abhängigkeit von Ihrer Dienstzeit entnehmen.


Übergangsgebührnisse Tabelle
Dienstzeit
Übergangsgebührnisse
Kostenhöchstgrenze Dauer der Förderung Dauer der
SaZ 4 < 5 5.000,00 12 Monate 12 Monate
SaZ 5 < 6 7.000,00 18 Monate 18 Monate
SaZ 6 < 7 9.000,00 24 Monate 24 Monate
SaZ 7 < 8 11.000,00 30 Monate 30 Monate
SaZ 8 < 9 13.000,00 36 Monate 36 Monate
SaZ 9 < 10 15.000,00 42 Monate 42 Monate
SaZ 10 < 11 17.000,00 48 Monate 48 Monate
SaZ 11 < 12 19.000,00 54 Monate 54 Monate
SaZ > 12 21.000,00 60 Monate 60 Monate


Berechne mit unserem BFD Rechner Deinen persönlichen Anspruch auf Berufsförderungsdienst

Weitere Details zu dieser Förderung für Soldatinnen und Soldaten finden Sie auch auf der Website.


Lassen Sie uns gemeinsam den richtigen Kurs für Sie entdecken!


 Letztendlich ist der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) ein unverzichtbarer Partner für Soldaten, die sich auf den Übergang ins zivile Berufsleben vorbereiten. Mit seinem umfassenden Angebot an Beratung, finanzieller Förderung und praktischer Unterstützung leistet der BFD einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen Integration ehemaliger Soldaten in die Arbeitswelt. Nutzen Sie die Chancen, die der BFD bietet, und gestalten Sie Ihre Zukunft aktiv mit!

Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung, um passende Weiterbildungen zu finden, die Ihre Ziele in der zivilen Arbeitswelt unterstützen.

Wir entwickeln einen individuellen Bildungsplan, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Sie besprechen den Bildungsplan mit Ihrer Kundenberatung beim BFD und erhalten alle notwendigen Informationen zur Förderung.